Facebook

Navigation überspringen
  • Verein
    • Über uns ...
    • Haus
    • Garten
    • Chronologie
    • Jubiläum - 25 Jahre
  • Galerien
    • Ausstellungen
    • Aktionen
    • Exponate
    • Videos
    • Tondokumente
  • Publikationen
    • Themenhefte / DVD
    • Exponate
    • Dokumente
    • Zeitzeugen
  • Links
    • Partner
    • Förderer
    • Hilfreiche Links
  • Infos
    • Öffnungszeiten
    • Eintritt
    • Suche
    • Anfahrt
    • Impressum / Kontakt
  • Termine
 

Exponate

  • Sunlichtseife im Originalkarton _.jpg
  • Schnippelmaschine fuer Bohnen _.jpg
  • Halterung am Fahrrad fuer zwei Milchkannen _.jpg
  • Brotschneidemaschine _.jpg
  • Backform mit Deckel  _.jpg
  • Korbflasche mit zwei Tragegriffen _.jpg
  • Stoevchen (Fusswaermer) mit Henkel _.jpg
  • Mondfederwaage  _.jpg
  • Dengelgeschirr _.jpg
  • Tonschale fuer das Stoevchen _.jpg
  • Napfpfanne  _.jpg

Publikationen

Navigation überspringen
  • Themenhefte / DVD
  • Exponate
  • Dokumente
  • Zeitzeugen
 

Hinweis des Museums:

Weitere Infos siehe Öffnungszeiten!

*** 

***

"Theater 2018"

"Saat und Ernte -
Sülvst Gott hett dat so wullt..."

Theater im Mai und Juni 2018
Ein Projekt
der LAK Krummhörn-Hinte

Premiere ist am 25. Mai 2018
im Gulfhof Suurhusen.

Weitere Vorstellungen am:
26.5., 1.6. und 2.6. in Suurhusen
sowie am
8.6. und 10.6. in Freepsum.

Hier geht es zur LAK!
 


Die Zeit vor dem ersten Weltkrieg war geprägt von starken Hierarchien und großen gesellschaftlichen Unterschieden.
Reiche und Arme lebten in vollkommen verschiedenen Welten und waren dennoch in wechselseitigen Abhängigkeiten voneinander gefangen. So auch die Bauern und Landarbeiter in Ostfriesland.

In dem Projekt der LAK geht es nun darum, diese Zeit noch einmal zu betrachten. Wie haben die Menschen miteinander gelebt? Wie waren ihre wirtschaftlichen Verhältnisse? Welche Probleme quälten sie? Welche Folgen hatten die großen Unterschiede in den Lebenswelten? Wie handelte man als mächtiger, wie als ärmlicher Mensch? Welche Rolle spielte dabei der Glaube der Menschen? All diese Fragestellungen sind Themen des Projekts, die in einem Theaterstück in Form eines Krimi-Dramas erarbeitet werden. Dabei geht es nicht darum, eine reale und tatsächlich erlebte Geschichte eines Bauern oder eines Landarbeiters zu erzählen… Auch den Mord im Theaterstück hat es so nicht gegeben… Aber die Personen des Stücks erleben und erzählen viele reale Situationen aus der Zeitepoche.
Für die historischen Zusammenhänge, Daten und Fakten zu den Landarbeitern arbeitet die Autorin Christine Schmidt in diesem Stück mit dem Landarbeitermuseum in Suurhusen zusammen. Beraten lässt sie sich auch von Bauern aus der Krummhörn.
Der Vorverkauf hat an den bekannten Stellen bereits begonnen.

Termine

< April 2018 Mai 2018 Juni 2018 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Treffen
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Treffen
24
25
Saat und Ernte
26
Saat und Ernte
27
28
29
30
31
 
 
 
© Landarbeitermuseum Suurhusen e. V.

Impressum    -        Wenn Sie weitere Informationen haben möchten, dann schreiben Sie uns an.
Sie dürfen auch gerne anrufen oder direkt vorbeikommen.